Europäischer Sozialfond (ESF)
Zu diesen Seminaren können Sie einen
ESF-Zuschuß erhalten:
- ADR-Basiskurs
- ADR-Auffrischungskurs
- ADR-Aufbaukurs Tank
- ADR-Aufbaukurs Klasse 1
- ADR-Aufbaukurs Klasse 7
- Gefahrgutbeauftragter - Grundkurs Straße
- Gefahrgutbeauftragter - Fortbildung
- Gefahrgutbeauftragter - Aufbaukurs Schiene
- Sach- und Fachkundelehrgang
- Kreislaufwirtschaft - Grundlehrgang
- Kreislaufwirtschaft - Fortbildung
- AEVO - Ausbildung der Ausbilder
- Gabelstaplerfahrer - Pflichtausbildung
- Bagger-/Radlader-Pflichtausbildung
- Lkw-Ladekran - Pflichtausbildung
- Ladungssicherung nach VDI 2700
- Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFGQ
- Beschleunigte Grundqualifikation nach BKrFGQ für Umsteiger
- Weiterbildung nach BKrFGQ - Tageskurse
- Weiterbildung nach BKrFGQ - Vollzeitkurse
- Sicherheitsbeauftragter im Speditions- Transport- und Logistikgewerbe
- Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
- Brandschutz - und Evakuierungshelfer
Förderprogramm Fachkurse –
Für alle aus Baden-Württemberg
Bezuschusst werden können Beschäftigte, Unternehmer, Existenzgründer/Gründungswillige sowie Wiedereinsteiger in den Beruf, deren Wohnort oder Arbeitsort in Baden-Württemberg liegt.
Die Förderhöhe richtet sich nach dem Alter des Teilnehmers bei Lehrgangsbeginn:
- 50 % der Lehrgangsgebühr für Teilnehmer, die das 50. Lebensjahr schon erreicht haben,
- 30 % der Lehrgangskosten für Teilnehmer, die das 50. Lebensjahr noch nicht erreicht haben.
- Für Kursteilnehmende ohne Berufsabschluss, können unabhängig vom Alter die Kursgebühren um 70% reduziert werden.
- Lehrmittel und Prüfungsgebühren sind von der Förderung ausgenommen.
Der Zuschuss wird direkt von den Lehrgangskosten abgezogen, Sie zahlen nur den entsprechend reduzierten Preis.
Wie funktioniert es:
- Melden Sie sich online für ein förderfähiges Seminar an
- Senden Sie uns die ausgefüllte und unterschriebene:
Zielgruppenabfrage, Teilnehmerfragebogen und ein Altersnachweisper Post.
Beide Dokumente müssen spätestens eine Woche vor Kursbeginn im Original bei uns vorliegen. Bei Nichtvorliegen der gesamten Unterlagen ist eine Förderung nicht möglich! Bitte beachten Sie auch unser Merkblatt Förderprogramm Fachkurse.
Zusätzlich zu einer Anmeldung benötigen Sie für einen Antrag:
1.) BVB-Teilnehmerfragebogen
2.) BVB Zielgruppenabfrage Fachkurse
3.) (ab dem 50. Lebensjahr) ein Altersnachweis
(zwei Dokumente, ab dem 50. Lebensjahr drei Dokumente)
