
Fahrlehrerausbildung Klasse CE
Auf großer Tour:
Als Fahrlehrer:in der Klasse CE haben Sie viel Chancen, nicht nur durch das Inkrafttreten des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) und den auslaufenden Besitzstandsrechten von Klasse-3-Führerscheinen. Im Lehrgang erhalten Sie alle Themen der Grundqualifikation, um Berufskraftfahrer nach BKrFQG und alle Fahrschüler für die Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE und T auszubilden.
Zukunftssicher:
Dadurch, dass die Bundeswehr seit Jahren keine Fahrlehrer mehr auf den Markt spült, haben wir eine massive Unterdeckung an Fahrlehrern. Das Durchschnittsalter der Fahrlehrer liegt bei ca. 56 Jahren. Die Mobilität ist im Wandel. Nur Fahrlehrer sind in der Lage die Ausbildung und die Einweisungen in die neuen Antriebskonzepte zu geben. Es wird verschiedene Konzepte im Bereich der Fortbewegungsmöglichkeiten je nach Urbanisation geben. Die Beratungen dazu werden zukünftig auch Fahrlehrer übernehmen können. Die Verkehrssicherheit und der Individualverkehr ist in Deutschland ein sehr hohes Gut. Sich ständig verändernde Vorschriften und Bestimmungen werden zukünftig eine Weiterbildung aller Kraftfahrer in regelmäßigen Abständen notwendig machen.
Das erwartet Sie als Fahrlehrer:in:
- Gute Bezahlung
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Faire Bezahlung, denn die Fahrschulbranche unterscheidet nicht nach Geschlechtern
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten. Zum Beispiel: Erweiterungskurse Klasse A, CE und DE, Sicherheitstrainer, Moderator, Referent, Energiespartrainer, Mobilitätsberater, Einsatz in der Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrern
Inhalte & Ablauf
Ausbildungsinhalte:
- Fahreignung, Fahrtüchtigkeit und Fahrverhalten
- Verkehrswahrnehmung, Gefahrenlehre
- Fahraufgaben
- Verkehrsrechtliche Vorschriften
- Fahrzeugtechnik, Fahrphysik, Fahrassistenzsysteme
- Fahranfängervorbereitung
- Fahrpraktische Grundlagen
- Prüfungsvorbereitung
Zeitlicher Ablauf der Ausbildung:
1 Monat Vollzeitlehrgang
Die Prüfung wird vor dem Regierungspräsidium Stuttgart abgelegt und besteht aus den folgenden Teilen:
- Fachkundeprüfung schriftlich (150 Minuten)
- Fachkundeprüfung mündlich (30 Minuten)
- Fahrpraktische Prüfung (90 Minuten)
Fahrlehrer, die noch keine DE Fahrlehrerlaubnis haben, müssen das einmonatige Grundlage-Seminar „Schwerfahrzeuge“ absolvieren.
Anforderungen
- Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE
- Vorbesitz Fahrerlaubnis: Fahrerlaubnis Klasse CE oder DE mind. 2 Jahre
- Fahrpraxis: Wenn die Fahrerlaubnis noch keine 2 Jahre vorliegt, kann durch eine Zusatzausbildung von 60 Fahrstunden zu 45 Minuten die Qualifikation nachgewiesen werden
- Ausbildung: ca. 1 Monat in Vollzeit
Termine
Freiburg:
18. September 2023 - 20. Oktober 2023 (Prüfung 10. Januar 2024)
16. September 2024 - 18. Oktober 2024 (Prüfung Anfang Januar 2025)
Amtlich anerkannte Fahrlehrerausbildungsstätte
